self care in home office

Self-Care im Home Office

Self-Care im Home Office – was ist das? Warum ist sie notwendig?

Wenn wir über Self-Care bei der Arbeit sprechen, beziehen wir uns auf die gesunden Gewohnheiten, die Sie während der Arbeit beibehalten sollten. Das sind Gewohnheiten wie ausgewogene Zeitpläne, visuelle und körperliche Pausen, gesunde Ernährung und das Einhalten einer Arbeitsroutine. Da das Arbeiten von zu Hause aus zur neuen Normalität geworden ist, finden wir es sehr wichtig, über diesen Aspekt zu sprechen.

Während man in einem regulären Büro arbeitet, ist es sehr einfach, zwischen Zuhause und dem Arbeitsplatz zu unterscheiden, also berufliche und persönliche Zeit zu trennen. Kein Wunder, dass eines der größten Probleme bei der Fernarbeit darin besteht, dass wir es nicht schaffen, unsere Lebensbereiche richtig zu trennen. Das Ergebnis ist, dass unser Ort der Entspannung auch zu unserem Arbeitsplatz wird. Die folgenden Selbstfürsorge-Gewohnheiten werden Ihnen helfen, während der Arbeit motiviert und nach Feierabend entspannt zu bleiben.

Was sind die wichtigsten Self-Care-Gewohnheiten?

Sich um sich selbst zu kümmern, ist gar nicht so schwierig:

  • Respektieren Sie Ihre Zeitpläne. Im Büro haben wir eine Startzeit und eine Endzeit und zu Hause sollte dies nicht verändert werden. Andernfalls kann unser Zuhause seine entspannende Wirkung verlieren und zu einem Ort werden, den wir nur noch als Arbeitsplatz sehen.
  • Richten Sie Ihren Arbeitsbereich ein. Da das Büro nun zu Hause ist, sollten Sie versuchen, einen eigenen Raum zum Arbeiten zu haben. Versuchen Sie, Ihre Arbeit an einem Schreibtisch mit einem geeigneten Stuhl und abseits von Gemeinschaftsbereichen wie dem Wohnzimmer oder der Küche zu entwickeln. Wichtig ist auch eine gute Beleuchtung und Belüftung.
  • Halten Sie sich an die Büroroutine. Nicht nur an Zeitpläne, sondern auch an Mahlzeiten und Pausen. Da wir zu Hause sind, ist die Küche ein Raum, in den wir ständig flüchten und uns ablenken können. Vergessen Sie die Pausen nicht, aber auch hier gilt: Lassen Sie sich nicht von einem Anruf der netten Nachbarin ablenken und gehen Sie zurück an den Schreibtisch.
  • Bleiben Sie in Kontakt mit Ihrem Team. Zu Hause sind Besprechungen mit Teammitgliedern per Videokonferenz möglich. Es ist wichtig, mit den anderen Teammitgliedern in herzlichem, durchsetzungsfähigem und höflichem Kontakt zu bleiben, um Missverständnisse zu vermeiden, die möglicherweise nicht aufgekommen wären, wenn Sie im Büro gewesen wären.
  • Strecken Sie Ihre Arme und Ihren Nacken, gehen Sie ab und zu im Raum herum. 15 Minuten Stretching-Yoga nach Feierabend werden wie ein Traum für Ihre Muskeln wirken!
  • Behalten Sie eine Routine vor der Arbeit bei. Das heißt, gehen Sie duschen und ziehen Sie sich an, auch wenn Sie zu Hause bleiben. Ihr Unterbewusstsein wird unwillkürlich interpretieren, dass Sie sich darauf vorbereiten, etwas zu erreichen. Dadurch werden Sie sich besser konzentrieren können.
  • Genießen Sie die freie Zeit nach der Arbeit. Wenn Sie Ihren Zeitplan einhalten, können Sie Ihren Tag mit der Familie, Freunden oder mit dem Lesen eines guten Buches fortsetzen. Wenn Sie den Computer herunterfahren, schalten Sie Ihre Gedanken an das, was am nächsten Tag zu tun ist, ab. Andernfalls hat Ihr Gehirn keine Zeit, sich aufzuladen und die Gedanken zu verarbeiten, die Sie während des Tages hatten.
  • Vergessen Sie nicht, gesund zu essen. Es ist verlockend, Essen zum Mitnehmen zu bestellen oder ein paar Nudeln in der Mikrowelle aufzuwärmen. Doch erinnern Sie sich noch an das alte Sprichwort “Du bist, was du isst”? Damit Ihr Gehirn richtig funktioniert, Sie Energie haben und motiviert sind, müssen Sie sich mit Ihren Mahlzeiten auseinandersetzen. Versuchen Sie, Mahlzeiten vorzubereiten oder zumindest eine Liste mit Mahlzeiten ein paar Tage im Voraus zu erstellen, z. B. am Wochenende. Auf diese Weise müssen Sie keine Zeit und Energie damit verschwenden, darüber nachzudenken, was Sie essen sollen.

Fernarbeit kann eine echte Chance sein, aber nur, wenn Sie die Tagesabläufe so planen, dass Sie berufliche und private Zeit voneinander trennen. Selbstfürsorge im Home-Office ist sehr wichtig für Ihren geistigen und körperlichen Zustand, Ihre Ergebnisse als Angestellter und Ihren Wunsch, Zeit als Familienmitglied oder Freund zu verbringen.                                                                                                  Vergessen Sie Ihre Bedürfnisse nicht und hören Sie nicht nur auf Ihr Gehirn, sondern auch auf den Rest Ihres Körpers. Da Sie sich an diesen Tagen nicht im Büro befinden, fehlt es Ihnen möglicherweise an körperlichen Aktivitäten und Sie merken es nicht einmal. Eine Person sollte mindestens 4.500 Schritte pro Tag gehen, um dem Körper die Mindestmenge an Aktivität zu geben, die er braucht, um richtig zu funktionieren. Also, laden Sie sich einen Schrittzähler herunter, und los geht’s!