Kooperationsprojekte

   

 

Folgende Projekte werden bei Digital Latam gefördert

Beschäftigung einer Innovationsassistentin im Rahmen eines betrieblichen Innovationsprojektes

Im Rahmen der Richtlinie “Brandenburger Innovationsfachkräfte” beschäftigen wir in der Zeit vom 01.10.2020 – 30.09.2022 eine Innovationsassistentin. Der Arbeitsvertrag wird im Rahmen der Brandenburger Innovationsfachkräfte durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)  aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.

Digital Latam entwickelt mit Unterstützung dieser Förderung eine digitale E-Learning Plattform im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement.

 

Weiterbildungsmaßnahme im Unternehmen zur NLP Master Practioner, NLP Trainer, 2020-2021

Im Rahmen der Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales Gesundheit, Frauen und Familie zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg werden die Teilnehmer sich mit den Methodiken des NLP Master-Practiioners im Bereich Quantenlinguistik, Persönliches Breakthrough-Coaching, Master-Hypnose Zertifizierung wie auch die Arbeit und der Umgang mit Gruppendynamik sowie Motivations- und Grundsatz-Redetechniken praxisnah auseinandersetzen und aneignen.

 

Beschreibung der ESF

Der europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung. Er fördert die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, unterstützt die Menschen beim Zugang zu besseren Arbeitsplätzen und bei der beruflichen Bildung und Qualifizierung.

Im Land Brandenburg wird mit den ESF-Förderprogrammen in der Förderperiode 2014-2022 das Ziel verfolgt, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern und Bildung, Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit zu fördern. Der ESF trägt so auch zur Armutsbekämpfung und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei.

Der ESF investiert in Menschen. Er unterstützt Unternehmen und beschäftigte bei der Qualifizierung und Fachkräftesicherung. Der ESF fördert die Chancengleichheit und den Zugang zur Beschäftigung. Er leistet so einen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur Armutsbekämpfung.

Weiterführende Informationen finden Sie auch unter https://esf.brandenburg.de sowie https://ec.europa.eu