Datensicherheit

Datenschutzinformation der Digital Latam GmbH

Mit der nachfolgenden Datenschutzinformation, teilen wir Ihnen mit, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“) umgehen. Insbesondere möchten wir Sie hierbei über die Art, den Umfang sowie die Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

A – Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Wir, die

Digital Latam GmbH.

Bundschuhstrasse 7.

14542 Werder.

Geschäftsführer: Andrea Brandt, César de la Cal.

E-Mail: info@digitallatam.com.

sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Webauftritts www.digitallatam.com nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verantwortlich.

B – Was bedeutet Verarbeitung personenbezogener Daten
  • personenbezogene Daten (nachfolgend nur noch „Daten“) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; die direkt oder indirekt identifiziert werden kann.
  • Verarbeitung ist jedes mit oder ohne Hilfe automatisierte Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
C – Wann verarbeiten wir Ihre Daten?

Bei Ihrer Kontaktaufnahme sowie beim Besuch unserer Website, verarbeiten wir Ihre Daten. Personenbezogenen Daten werden von uns allein den Zweck verwendet und verarbeitet, zu dem Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben, etwa durch Einwilligung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung. Daneben erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.

D – Datenverwendung, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Die konkreten Verarbeitungszwecke, die betroffenen Daten sowie die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung, sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:

Verarbeitungszweck
Betroffene Daten
Webseitenbesuch
Ihr Webseitenbuch wird protokolliert. Es werden die folgenden Daten hierbei verarbeitet: Name der jeweils abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem des Nutzers, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Ihre IP-Adresse und der anfragende Provider.
Rechtsgrundlage
Diese Daten erheben wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO um mitunter die Sicherheit unseres Webauftritts gewährleisten zu können.
Kontaktaufnahme
Haben Sie uns z.B. per E-Mail kontaktiert, werden Ihre Angaben, wie z.B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht, ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihre Anfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage
Diese Daten werden von uns auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet.
Übermittlung Ihrer Daten an Dritte
Die Datenverarbeitung im Rahmen des Chats findet beim Chatanbieter statt, der die Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen verarbeitet.
Webseitenanalyse / Tracking
Wir setzen bestimmte Cookies ein, die Ihre IP-Adresse speichern. Dies dient der Analyse des Nutzerverhaltens auf unseren Webseiten, zur Optimierung unseres Onlineangebots. Bitte beachten Sie hierzu auch den Abschnitt E. b) Google Analytics.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt dabei aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 I f) DSGVO zur Analyse des Nutzerverhaltens und Optimierung unseres Webangebots.
Weitergabe an Dritte
Sind Sie mit Ihrem Nutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk angemeldet, kann der Besuch auf unserer Website dort Ihrem Nutzerkonto zugeordnet werden.
Darstellung von Schriftarten
Um den Webseitenbesuch attraktiv zu gestalten, benutzen wir externe Schriften von Google-Fonts. Diese werden beim Webseitenbesuch von Servern der der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google setzt dabei keine Cookies zur Erbringung des Dienstes. Wir wissen jedoch nicht, ob die IP-Adresse des Endgerätes des Nutzers an Google übertragen und gespeichert wird. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Rechtsgrundlage
Diese Daten verarbeiten wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Übermittlung Ihrer Daten an Dritte und in Drittländer
Google-Fonts verwendet hierbei Server, die in den USA stehen. Die EU-Kommission hat in einem Angemessenheitsbeschluss, dem EU-US Privacy Shield, bescheinigt, dass das Datenschutzniveau der vorstehenden Länder mit dem der EU identisch ist. Für unseren eingesetzten Dienstleister (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”)) besteht eine Zertifizierung. Informationen hierzu können Sie hier finden: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ bzw. unter www.google.de/privacy_ads.html. Bitte beachten Sie zusätzlich den nachfolgenden Abschnitt E.
E – Cookies
1 – Allgemein

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Wie, erfahren Sie z.B. hier: AllAboutCookies.org.

In diesem Falle müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.

2 – Zum Einsatz von Google Werbetools:
a) Google Analytics

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse), werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird die gespeicherten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Sie können der Datenerhebung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verwenden.

Die Erfassung durch Google Analytics können Sie auch verhindern, indem Sie folgenden Link anklicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

Wir weisen darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet. Dadurch werden IP-Adressen ausschließlich in anonymisierter Form gespeichert, ein direkter Personenbezug im Zusammenhang mit den gespeicherten Daten ist damit ausgeschlossen.

b) Google Adwords Remarketing/Conversion Tracking

Unsere Website nutzt den Dienst Google Adwords. Google AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Im Rahmen des sog. Conversion Tracking, wird -wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken- ein Cookie auf Ihrem Rechner/Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.

Sie können interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie unter http://www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivieren.

c) Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

d) LinkedIn

Wir nutzen das Retargeting Tool sowie das Conversion-Tracking der LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (“LinkedIn”). Zu diesem Zweck ist auf unserer Webseite das LinkedIn Insight Tag integriert, welches es LinkedIn ermöglicht, statistische, pseudonyme Daten über Ihren Besuch und die Nutzung unserer Website zu erheben und uns auf dieser Grundlage entsprechende aggregierte Statistiken zur Verfügung zu stellen. Es werden dabei in der Regel unter anderem folgende Angaben erfasst:

– LinkedIn User ID (Cookie ID).

– IP Adresse.

– Metadaten des Website-Besuchs, wie bspw. Browser-Typ, besuchte Website.

Außerdem dienen diese Angaben dazu, Ihnen interessenspezifische und relevante Angebote und Empfehlungen anzeigen zu können, nachdem Sie sich auf der Webseite über bestimmte Services, Informationen und Angebote informiert haben. Die diesbezüglichen Angaben werden in einem Cookie gespeichert.

Das LinkedIN Insight Conversion Tool sowie der interessenbasierten Werbung können Sie durch Opt-Out unter folgendem Link deaktiveren: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Wenn Sie LinkedIN-Mitglied sind, klicken Sie dazu auf das Feld „Auf LinkedIn ablehnen“. Sonstige Besucher klicken auf „Ablehnen“.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.

F – Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, z.B. handels- und steuerrechtliche, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.

Erstellte Chatprotokolle werden innerhalb eines Werktags gelöscht.

G – Ihre Betroffenenrechte
a) Auskunft

Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltendem Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen.

c) Datenübertragbarkeit

Wir speichern Ihre Daten in einer übertragbaren Form, so dass die Daten auf Ihren Wunsch auch an ein anderes Unternehmen übertragen werden können.

d) Ausübung Ihrer Betroffenenrechte

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an:

Digital Latam GmbH.

Bundschuhstrasse 7.

14542 Werder.

E-Mail: info@digitallatam.com.

Bitte beachten Sie:

Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten nur möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung der Daten erlauben, bereitstellen.

e) Beschwerderecht

Zudem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html).

H – Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung auf die Zukunft
Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einer Kündigung/einem Widerruf bzw. von einer Löschung nicht berührt. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung nicht berührt.

  • Einwilligungen können Sie z.B. per E-Mail an: hello[at]digitallatam.com oder auch postalisch an die unter G. d) angegebene Adresse widerrufen.
  • Beim Newsletterversand finden Sie zudem in jedem Newsletter einen Link, mit dem Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters widerrufen können.
  • Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zur Deaktivierung von Google Analytics